Du erfährst bei uns durch eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und berufsspraktischen Tagen in Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf. In Form von Fachbereichen, die großen Berufsfeldern der Wirtschaft entsprechen, wird dir bei uns eine fundierte Berufsgrundbildung geboten.
In Vorbereitung auf einen angestrebten Lehrberuf wirst du ca. die Hälte deiner Unterrichtsstunden in einem Fachbereich absolvieren.
Die Bauwirtschaft braucht bestens motivierte Fachkräfte. Planung, der sichere Umgang mit verschiedenen Baumaterialien und Werkzeugen sowie die Grundlagen der Bautechnik sind Schwerpunkte unserer theoretischen und praxisorientierten Grundbildung. Engagierte junge Menschen können sich in den interessanten Sparten des Bau- und Baunebengewerbes bestens entfalten.
Metallverarbeitende Berufe sind ein Grundpfeiler der Wirtschaft. Grundlegende Bearbeitungstechniken werden erlernt und geübt. Mit dieser Berufsgrundbildung haben unsere Jugendlichen die besten Einstiegsmöglichkeiten in eine Vielzahl an Ausbildungen in Industrie und Gewerbe.
Das Fremdenverkehrsland Tirol bietet ein breites Betätigungsfeld und eine Vielzahl von Berufen. Kontaktfreudigkeit und Kommunikationsfähigkeit stehen im Vordergrund. Flexible und dynamische junge Menschen, die höflich und teamfähig sind, sind dazu bestens geeignet. Die nötigen Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt.
Der Elektro- und Elektronikbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fachbezogene Grundfertigkeiten und Grundkenntnisse werden an unserer Schule vermittelt. Dieses Basiswissen eröffnet ein breites Angebot an interessanten Lehrberufen in der Industrie und im Elektrogewerbe.
Zur Vorbereitung auf kaufmännische Berufe bieten wir eine fundierte Grundbildung, unterstützt durch zeitgemäße EDV-Anwendungen. Kaufmännisches Denken und Unternehmergeist sind wesentliche Grundlagen für viele moderne Berufe. Hier werden das praxisbezogene Verkaufsgespräch und grundlegende Büroorganisation erlernt. Schwerpunkte sind auch kaufmännisches Rechnen, Schriftverkehr, sowie Kommunikation und Produktpräsentationen.
Genaues, sauberes Arbeiten und Kreativität sind hier gefragt. Wichtige theoretische Grundkenntnisse werden in der Praxis umgesetzt, wobei die korrekte Arbeit nach Plänen und Werkzeichnungen wichtig ist. Außerdem gibt es in den holzverarbeitenden Berufen viel Platz für eigenen Ideen.
Jungen Leuten mit Einfühlungsvermögen und Engagement bieten Dienstleistungsberufe ein großes Spektrum an zukunftsorientierten Möglichkeiten. Die Schwerpunkte liegen einerseits im kreativen Bereich, andererseits in der Betreuung von Menschen und im Umgang mit Kunden. Veranstaltungen und Projekte bilden immer wieder Anlässe für das kreative Gestalten.
Wir begleiten die Jugendlichen auf Ihrem Weg mit Berufsorientierung, Bewerbungstraining, Berufsgrundbildung in den Fachbereichen, Betriebserkunden und Schnuppertagen.
Absolventen sind mit den grundlegenden Fertigkeiten ihres Berufes vertraut und auf die Berufswelt bestens vorbereitet.